Weissenfels


Die Stadt Weißenfels liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt, im Süden der Region Saale-Unstrut. Sie befindet sich etwa 30 Kilometer südwestlich von Leipzig und 20 Kilometer südöstlich von Naumburg. Die Stadt liegt am Ufer der Saale und ist umgeben von sanften Hügeln und ausgedehnten Weinbergen. Die Region Saale-Unstrut, in der Weißenfels liegt, ist bekannt für ihren Weinbau. Sie ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands und eines der ältesten, mit einer Weinbautradition, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Die Weinberge in und um Weißenfels profitieren von den klimatischen Bedingungen der Region, die sich durch milde Winter und warme, trockene Sommer auszeichnen. Die Böden sind geprägt von Muschelkalk und Löss, was den Weinen der Region eine besondere Mineralität verleiht. Weißenfels hat eine lange und reiche Geschichte. Die Stadt wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Im 17. und 18. Jahrhundert war Weißenfels Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Weißenfels. Zahlreiche historische Gebäude zeugen von dieser Zeit, darunter das Schloss Neu-Augustusburg, eines der bedeutendsten Barockschlösser Mitteldeutschlands, und die St. Marienkirche, die älteste Kirche der Stadt. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Weißenfels zu einem Zentrum der Schuhindustrie und war bis ins 20. Jahrhundert hinein einer der wichtigsten Standorte dieser Branche in Deutschland. Heute ist die Stadt ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region Saale-Unstrut und bietet neben ihrer historischen Bedeutung und ihrer Rolle im Weinbau eine Vielzahl von kulturellen und touristischen Attraktionen.

Weinlagen aus Weissenfels

Herzogsberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.37 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten