Die Stadt Zellertal liegt in der Region Pfalz im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Donnersbergkreis und ist Teil der Verbandsgemeinde Göllheim. Geografisch ist das Zellertal von den Ausläufern des Pfälzerwaldes und den sanften Hügeln des Weinanbaugebietes Rheinhessen umgeben.
Die Region Pfalz ist bekannt für ihren Weinbau und das Zellertal bildet hierbei keine Ausnahme. Die Weinberge des Zellertals sind Teil der Weinbauregion Pfalz, die als zweitgrößtes Weinbaugebiet Deutschlands gilt. Die Region ist vor allem bekannt für ihre Weißweine, insbesondere für den Riesling. Aber auch Rotweine wie Spätburgunder und Dornfelder werden hier angebaut.
Klimatisch profitiert das Zellertal von den milden Temperaturen der Region Pfalz. Das Klima ist gemäßigt, aber warm, mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von etwa 10 Grad Celsius. Die Region erhält durchschnittlich etwa 500-600 mm Niederschlag pro Jahr, wobei der meiste Niederschlag im Sommer fällt. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie den Reben genügend Wärme und Feuchtigkeit bieten.
Historisch gesehen hat das Zellertal eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Mittelalter war die Region Teil des Heiligen Römischen Reiches und später des Kurfürstentums Pfalz. Im 19. Jahrhundert wurde das Zellertal Teil des Königreichs Bayern und schließlich, nach dem Zweiten Weltkrieg, des neu gegründeten Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Die Weinbautradition des Zellertals reicht mindestens bis ins Mittelalter zurück, und die Region ist heute bekannt für ihre hochwertigen Weine und ihre malerischen Weinberge.