Schwarzer Herrgott


Die Weinlage "Schwarzer Herrgott" befindet sich im Zellertal, einer Gemeinde im Landkreis Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Geografisch liegt das Zellertal zwischen dem Pfälzerwald und dem Rhein, eingebettet in eine hügelige Landschaft, die von zahlreichen Bächen durchzogen wird. Das Terroir des "Schwarzen Herrgotts" ist geprägt von Kalkstein- und Mergelböden, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen und somit für den Weinbau besonders geeignet sind. Die Böden sind zudem reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleihen. Klimatisch profitiert die Weinlage von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge beträgt durchschnittlich 500-600 mm pro Jahr. Die Hangneigung der Weinberge sorgt für eine gute Sonneneinstrahlung und Belüftung der Reben, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert. Historisch gesehen ist die Weinlage "Schwarzer Herrgott" eng mit der Geschichte des Zellertals verbunden. Der Name "Schwarzer Herrgott" geht auf eine schwarze Sandsteinskulptur zurück, die im 13. Jahrhundert in einem Weinberg aufgestellt wurde und heute noch zu besichtigen ist. Der Weinbau in dieser Region hat eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Mittelalter waren es vor allem die Klöster, die den Weinbau im Zellertal vorantrieben. Heute ist die Weinlage "Schwarzer Herrgott" vor allem für ihre hochwertigen Riesling- und Spätburgunderweine bekannt.
Zellertal Pfalz Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.48 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved