Briedern


Briedern ist eine kleine Gemeinde in Rheinland-Pfalz, Deutschland, die sich in der Region Mosel befindet. Geografisch liegt sie im Landkreis Cochem-Zell, etwa 100 Kilometer westlich von Koblenz und 50 Kilometer nordwestlich von Trier. Die Mosel fließt direkt durch die Gemeinde, was Briedern zu einem Teil des Moseltals macht, einer der bekanntesten Weinregionen Deutschlands. Der Weinbau spielt eine bedeutende Rolle in Briedern. Die steilen Hänge entlang der Mosel bieten ideale Bedingungen für den Weinanbau und die Region ist bekannt für ihre Riesling-Weine. Die Weinberge in Briedern sind Teil der Großlage Cochemer Krone, die sich über mehrere Gemeinden erstreckt. Die Weinkultur ist tief in der Gemeinde verwurzelt und Weinproben sowie Weinfeste sind fester Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders. Klimatisch gesehen profitiert Briedern von den moderaten Bedingungen des Moseltals. Die Mosel wirkt als Wärmespeicher, was zu milden Temperaturen und verlängerten Vegetationsperioden führt. Diese Bedingungen, zusammen mit den Schieferböden der Region, tragen zur hohen Qualität der hier produzierten Weine bei. Historisch gesehen wurde Briedern erstmals im 7. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Gemeinde Teil des Erzstifts Trier und unterstand der Verwaltung der Grafschaft Beilstein. Briedern hat eine Reihe historischer Gebäude, darunter die katholische Pfarrkirche St. Martin aus dem 18. Jahrhundert und mehrere Fachwerkhäuser. Die Geschichte des Weinbaus in der Region reicht bis in die Römerzeit zurück und hat die Kultur und Wirtschaft von Briedern maßgeblich geprägt.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.37 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten