Die Stadt Seußlitz liegt im Osten Deutschlands, in der Region Sachsen. Genauer gesagt, befindet sie sich im Landkreis Meißen, nahe der Elbe. Die geografische Lage ist durch eine hügelige Landschaft und fruchtbare Böden gekennzeichnet, die sich ideal für den Weinbau eignen.
Seußlitz hat eine lange Tradition im Weinbau, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Weinberge in und um Seußlitz sind Teil des Weinbaugebietes Sachsen, das zu den kleinsten und nördlichsten Weinbaugebieten Deutschlands zählt. Hier werden hauptsächlich Weißweine, wie Müller-Thurgau, Weißburgunder und Riesling angebaut.
Die klimatischen Bedingungen in Seußlitz sind für den Weinbau günstig. Das Klima ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Nähe zur Elbe sorgt für ein Mikroklima, das den Weinanbau begünstigt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 9 Grad Celsius und der durchschnittliche Jahresniederschlag bei etwa 600 Millimetern.
Historisch gesehen, hat Seußlitz eine lange Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1205. Im 13. Jahrhundert wurde das Schloss Seußlitz erbaut, das heute noch existiert und ein beliebtes Ausflugsziel ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Weinbau die Kultur und Wirtschaft von Seußlitz stark geprägt. Heute ist die Stadt bekannt für ihre Weinberge, das Schloss und die malerische Landschaft.