Brensbach ist eine kleine Stadt in der Region Hessische Bergstraße, im südlichen Teil von Hessen, Deutschland. Geografisch liegt sie im Odenwald, einem Mittelgebirge, das sich über Hessen, Bayern und Baden-Württemberg erstreckt. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Darmstadt und Heidelberg.
Die Region Hessische Bergstraße ist bekannt für ihren Weinbau. Brensbach selbst hat jedoch nur einen geringen Bezug zum Weinbau, da es eher im hügeligen Teil des Odenwalds liegt und die Böden weniger für den Weinanbau geeignet sind. Die Weinbaugebiete der Hessischen Bergstraße liegen hauptsächlich in den flacheren Gebieten näher am Rhein.
Klimatisch ist Brensbach durch ein gemäßigtes, aber warmes Klima gekennzeichnet. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge in Brensbach ist hoch, sogar während der trockensten Monate. Diese klimatischen Bedingungen, zusammen mit der hügeligen Landschaft, machen die Region ideal für den Anbau von Obst und Getreide, weniger jedoch für den Weinbau.
Historisch gesehen wurde Brensbach erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt Teil verschiedener Territorien, darunter die Grafschaft Erbach und das Großherzogtum Hessen. Heute ist Brensbach eine selbständige Gemeinde im Landkreis Odenwald. Historische Sehenswürdigkeiten in Brensbach sind unter anderem die evangelische Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Schloss Fürstenau, ein ehemaliges Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert.