Die Weinlage "Heilige Tanne" befindet sich in der Gemeinde Brensbach, die im südlichen Hessen, genauer im Odenwaldkreis, liegt. Geografisch ist sie von sanften Hügeln und Tälern umgeben, die eine natürliche Barriere gegen starke Winde bilden und somit ein mildes Mikroklima begünstigen.
Das Terroir der "Heiligen Tanne" zeichnet sich durch eine Mischung aus Löss- und Lehm-Böden aus, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen. Dies ermöglicht den Reben, auch in trockenen Perioden ausreichend mit Wasser versorgt zu sein. Zudem sind diese Böden reich an Mineralien und Nährstoffen, was sich positiv auf die Qualität der Trauben auswirkt.
Klimatisch profitiert die Weinlage von ihrer Lage im Regenschatten des Odenwaldes. Die durchschnittlichen Jahrestemperaturen liegen bei etwa 10 Grad Celsius, wobei die Sommer mild und die Winter relativ kalt sind. Die Niederschlagsmenge ist mit etwa 600 mm pro Jahr eher gering, was den Anbau von Rebsorten begünstigt, die trockene Bedingungen bevorzugen.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Heilige Tanne" eng mit der Geschichte der Gemeinde Brensbach verbunden. Der Name der Lage geht auf eine alte Legende zurück, nach der einst eine heilige Tanne auf dem Gelände stand, die als Treffpunkt für religiöse Zeremonien diente. Der Weinbau in dieser Region kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht.
Brensbach
Hessische Bergstraße
Deutschland