Gernsbach ist eine Stadt im Südwesten Deutschlands, genauer gesagt im Bundesland Baden-Württemberg. Geografisch liegt sie im nördlichen Schwarzwald, etwa 10 Kilometer südöstlich von Baden-Baden und rund 26 Kilometer südwestlich von Karlsruhe. Der Fluss Murg fließt durch die Stadt und prägt das Landschaftsbild.
In Bezug auf den Weinbau ist Gernsbach nicht direkt als Weinregion bekannt. Allerdings befindet sich die Stadt in der Nähe des Weinanbaugebiets Ortenau, das für seine hervorragenden Weine, insbesondere Riesling und Spätburgunder, bekannt ist. Einige lokale Winzer betreiben auch in und um Gernsbach Weinbau, allerdings in eher kleinem Umfang.
Klimatisch ist Gernsbach durch ein gemäßigtes, aber warmes Klima gekennzeichnet. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius, wobei die wärmsten Monate Juli und August sind. Der Niederschlag ist das ganze Jahr über relativ gleichmäßig verteilt, mit einer leichten Zunahme im Sommer.
Historisch gesehen wurde Gernsbach erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Stadt war lange Zeit Residenz der Markgrafen von Baden-Baden und hat daher eine reiche Geschichte. Besonders hervorzuheben ist das Alte Schloss, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Rathaus dient. Auch die St. Jakobskirche, eine gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert, ist ein bedeutendes historisches Bauwerk. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Gernsbach zu einem wichtigen Standort der Papierindustrie, was bis heute Spuren in der Stadt hinterlassen hat.