Die Stadt Jena liegt im Bundesland Thüringen, im Osten Deutschlands. Sie befindet sich im Tal der Saale, zwischen den Muschelkalkhängen des mittleren Saaletals und ist Teil der Metropolregion Sachsen-Anhalt-Thüringen.
Jena ist nicht direkt Teil der Weinbauregion Saale-Unstrut, die nördlich von Jena beginnt und sich bis nach Sachsen-Anhalt erstreckt. Dennoch hat die Stadt eine lange Tradition im Weinbau. Bereits im Mittelalter wurde hier Wein angebaut, vor allem an den Hängen des Jenzig und des Landgrafen. Heute gibt es in Jena noch einige private Weinberge, die jedoch keine kommerzielle Bedeutung haben.
Das Klima in Jena ist gemäßigt kontinental mit relativ milden Wintern und warmen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 9,5 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge liegt bei rund 600 Millimetern pro Jahr. Diese Bedingungen sind für den Weinbau grundsätzlich geeignet, jedoch ist der Weinbau in Jena aufgrund der geografischen Lage und der geringen Größe der Weinberge eher eine Rarität.
Historisch gesehen ist Jena vor allem für seine Universität bekannt, die 1558 gegründet wurde und eine der ältesten Universitäten in Deutschland ist. Die Stadt war im 19. Jahrhundert ein Zentrum der deutschen Romantik und des Frühsozialismus. Bedeutende Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Karl Marx haben in Jena gewirkt. Im 20. Jahrhundert war Jena ein wichtiger Standort der optischen Industrie, vertreten durch Unternehmen wie Carl Zeiss und Schott. Heute ist Jena ein bedeutendes Zentrum für Wissenschaft und Technologie.