Die Stadt Jessen liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt, im Osten Deutschlands. Sie befindet sich im Landkreis Wittenberg und liegt an der Schwarzen Elster, einem Nebenfluss der Elbe. Die Stadt hat eine Fläche von etwa 250 Quadratkilometern und besteht aus 47 Ortsteilen.
Jessen ist nicht direkt mit dem Weinbau verbunden, da die Region aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Bedingungen eher für den Anbau von Getreide und Obst bekannt ist. Dennoch gibt es in der näheren Umgebung, insbesondere entlang der Elbe, einige Weinanbaugebiete.
Das Klima in Jessen ist gemäßigt, aber warm. Es gibt signifikante Niederschläge das ganze Jahr über, auch im trockensten Monat. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 9,5 Grad Celsius.
Historisch gesehen wurde Jessen erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiger Handelsplatz und erhielt 1351 das Stadtrecht. Im 16. Jahrhundert wurde Jessen von der Reformation stark beeinflusst und wurde zu einem Zentrum des Protestantismus. Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt durch die Industrialisierung einen wirtschaftlichen Aufschwung. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Jessen stark beschädigt, konnte sich aber in der Nachkriegszeit wieder erholen. Heute ist Jessen eine moderne Stadt mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten.