Köngernheim


Köngernheim ist eine Gemeinde im Landkreis Mainz-Bingen im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt in der Region Rheinhessen, die sich im südwestlichen Teil des Landes befindet. Die geografische Lage von Köngernheim ist gekennzeichnet durch ihre Nähe zum Rhein, der nur etwa 20 Kilometer entfernt fließt. Die Region Rheinhessen ist bekannt für ihren Weinbau, und Köngernheim ist da keine Ausnahme. Die Gemeinde ist Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die die größte Weinbauregion in Deutschland ist. Die Böden in und um Köngernheim sind für den Weinbau besonders geeignet, da sie reich an Kalk und Löss sind. Die vorherrschenden Rebsorten sind Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. Klimatisch gesehen liegt Köngernheim in einer der wärmsten Regionen Deutschlands. Das Klima ist gemäßigt, aber warm, mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von etwa 11 Grad Celsius. Die Region erhält durchschnittlich 500-600 mm Niederschlag pro Jahr, wobei der meiste Niederschlag im Sommer fällt. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine lange und warme Vegetationsperiode ermöglichen. Historisch gesehen wurde Köngernheim erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es Teil des Erzbistums Mainz und erlebte eine Zeit der wirtschaftlichen Blüte. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau in der Region intensiviert, was zur heutigen Bedeutung von Köngernheim als Weinbaugemeinde führte.

Weinlagen aus Köngernheim

Goldgrube

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.37 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten