Weissenfels


Die Stadt Weißenfels liegt in Mitteldeutschland, im Bundesland Sachsen-Anhalt, genauer gesagt im Süden des Landes. Sie befindet sich in der Region Saale-Unstrut, die auch als nördlichstes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist. Die Stadt liegt an der Saale, einem Nebenfluss der Elbe, und ist umgeben von sanften Hügeln und fruchtbaren Tälern. Der Weinbau hat in Weißenfels und der Region Saale-Unstrut eine lange Tradition. Die Region ist bekannt für ihre Weißweine, insbesondere für den Müller-Thurgau, Silvaner und Weißburgunder. Die Weinberge erstrecken sich entlang des Flusses Saale und profitieren von den klimatischen Bedingungen der Region. Das Klima in Weißenfels ist gemäßigt kontinental, mit relativ kalten Wintern und warmen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 9 Grad Celsius. Die klimatischen Bedingungen, zusammen mit den kalkhaltigen Böden, sind ideal für den Weinbau und tragen zur Produktion von Weinen mit charakteristischen Aromen und einer ausgeprägten Mineralität bei. Historisch gesehen hat Weißenfels eine reiche Geschichte. Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert gegründet und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Im 17. und 18. Jahrhundert war sie Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Weißenfels. Zahlreiche historische Gebäude zeugen von dieser Zeit, darunter das Schloss Neu-Augustusburg, eines der bedeutendsten Barockschlösser Mitteldeutschlands, und die St. Marienkirche, eine gotische Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert. Zusammenfassend ist Weißenfels eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die in einer Region mit einer langen Weinbautradition liegt. Die klimatischen Bedingungen und die geografische Lage tragen zur Produktion von qualitativ hochwertigen Weinen bei.

Weinlagen aus Weissenfels

Sonneck

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten