Die Weinlage "Sonneck" befindet sich in der Stadt Weissenfels im Bundesland Sachsen-Anhalt, genauer gesagt im Saale-Unstrut-Gebiet, welches als nördlichstes Qualitätsweinbaugebiet Deutschlands gilt.
Das Terroir der Lage "Sonneck" ist geprägt durch eine Kombination aus Muschelkalk- und Bundsandsteinböden. Diese spezielle Bodenbeschaffenheit verleiht den hier angebauten Weinen eine besondere Mineralität und Frische. Die Reben profitieren von einer guten Wasserdurchlässigkeit des Bodens, was ein tiefes Wurzelwachstum ermöglicht und somit zur Stabilität und Qualität der Trauben beiträgt.
Klimatisch ist das Gebiet von einem gemäßigten Kontinentalklima geprägt. Die Sommer sind warm und die Winter kalt, was zu einer langen Vegetationsperiode führt. Die Lage "Sonneck" profitiert von ihrer südlichen Ausrichtung und der damit verbundenen hohen Sonneneinstrahlung, daher auch der Name "Sonneck". Die Hangneigung ermöglicht eine optimale Sonneneinstrahlung und sorgt für eine gute Durchlüftung der Reben, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert.
Historisch gesehen hat der Weinbau in der Region Saale-Unstrut eine lange Tradition, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Die Weinlage "Sonneck" wurde jedoch erst im 20. Jahrhundert etabliert. Sie ist Teil der Erfolgsgeschichte des Weinbaus in Sachsen-Anhalt, der nach der Wiedervereinigung Deutschlands eine Renaissance erlebte. Heute ist "Sonneck" bekannt für die Produktion hochwertiger Weiß- und Rotweine, insbesondere Riesling, Müller-Thurgau und Spätburgunder.
Weissenfels
Saale-Unstrut
Deutschland