Laudenbach ist eine kleine Stadt in der Region Franken, im Bundesland Bayern, Deutschland. Sie liegt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg und ist Teil des Regierungsbezirks Unterfranken. Geografisch befindet sich Laudenbach im Maintal, eingebettet zwischen den Hängen des Odenwalds und dem Main.
Die Stadt hat eine lange Tradition im Weinbau. Die Weinberge von Laudenbach sind Teil des Weinanbaugebiets Franken, das für seine mineralischen Weine bekannt ist, insbesondere für den Silvaner. Die Böden in der Region sind reich an Muschelkalk und Keuper, was den Weinen eine besondere Note verleiht. Die Weinberge sind hauptsächlich nach Süden ausgerichtet, um die maximale Sonneneinstrahlung zu nutzen.
Klimatisch gesehen liegt Laudenbach in einer gemäßigten Zone. Die Stadt profitiert von den wärmenden Einflüssen des Mains und der geschützten Lage zwischen den Hügeln des Odenwalds. Dies führt zu milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft.
Historisch gesehen wurde Laudenbach erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt Teil des Erzstifts Mainz und erlebte eine Blütezeit des Weinbaus. Im 19. Jahrhundert gehörte Laudenbach zum Großherzogtum Hessen, bevor es 1945 Teil Bayerns wurde. Die Stadt hat eine Reihe historischer Gebäude bewahrt, darunter die St. Jakobus-Kirche aus dem 15. Jahrhundert und das Schloss Laudenbach aus dem 18. Jahrhundert.
Vineyards from Laudenbach