Roschbach ist eine kleine Stadt in der Region Pfalz im Südwesten Deutschlands. Sie liegt im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz und ist Teil der Verbandsgemeinde Edenkoben. Die geografische Lage ist geprägt durch die Nähe zum Pfälzerwald und der Deutschen Weinstraße, die direkt durch Roschbach führt.
Die Stadt ist eng mit dem Weinbau verbunden. Die günstige Lage im Weinbaugebiet Pfalz und die fruchtbaren Böden bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Weinreben. Roschbach ist bekannt für seine Weingüter und Weinproduktion, insbesondere für die Sorten Riesling, Spätburgunder und Dornfelder.
Die klimatischen Bedingungen in Roschbach sind für den Weinbau günstig. Die Region Pfalz ist bekannt für ihr mildes, fast mediterranes Klima mit vielen Sonnenstunden und geringen Niederschlägen. Diese Bedingungen ermöglichen eine lange Wachstumsperiode für die Weinreben und tragen zur hohen Qualität der Weine bei.
Historisch gesehen wurde Roschbach erstmals im 8. Jahrhundert in einer Schenkungsurkunde des Klosters Weißenburg erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt Teil des Heiligen Römischen Reiches und gehörte zum Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Im 19. Jahrhundert wurde sie Teil des Königreichs Bayern und kam nach dem Zweiten Weltkrieg zu Rheinland-Pfalz. Die Stadt hat eine lange Tradition im Weinbau, die bis ins Mittelalter zurückreicht und bis heute eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft spielt.