Gerbrunn ist eine Gemeinde in der Region Franken, im Bundesland Bayern, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Würzburg, etwa fünf Kilometer südwestlich der Würzburger Innenstadt. Die geografische Lage ist gekennzeichnet durch die Nähe zum Main und die Lage am Rande des Mainfränkischen Beckens.
Der Weinbau spielt in Gerbrunn eine bedeutende Rolle, da die Gemeinde Teil des Weinanbaugebiets Franken ist. Hier werden vor allem die Rebsorten Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus angebaut. Die Weine aus Gerbrunn sind bekannt für ihre hohe Qualität und ihren einzigartigen Geschmack, der durch die spezifischen Boden- und Klimabedingungen der Region geprägt ist.
Das Klima in Gerbrunn ist gemäßigt und wird durch den Einfluss des Mains gemildert. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit einem leichten Maximum im Sommer. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für den Weinbau.
Historisch gesehen wurde Gerbrunn erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte es zum Hochstift Würzburg und war ein wichtiger Weinlieferant für das Bistum. Im 19. Jahrhundert wurde Gerbrunn Teil des Königreichs Bayern. Heute ist Gerbrunn eine moderne Gemeinde mit einer reichen Geschichte, die sich in zahlreichen historischen Gebäuden und Denkmälern widerspiegelt.