Die Weinlage "Hummelberg" befindet sich in der unterfränkischen Gemeinde Gerbrunn, die zum Landkreis Würzburg in Bayern gehört. Geografisch liegt sie im südlichen Teil Deutschlands, genauer gesagt im Weinbaugebiet Franken.
Das Terroir des Hummelbergs ist geprägt durch einen hohen Anteil an Muschelkalk im Boden. Dieser verleiht den Weinen eine besondere Mineralität und Frische. Darüber hinaus ist der Boden von Lehm und Löss durchzogen, was den Weinen eine zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht.
Klimatisch profitiert die Weinlage Hummelberg von ihrer Lage in der Mainebene. Hier herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Nähe zum Main sorgt für ausreichend Feuchtigkeit und verhindert extreme Temperaturschwankungen. Die Weinstöcke auf dem Hummelberg sind vorwiegend nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Historisch gesehen gehört der Weinbau in Gerbrunn zu den ältesten in Franken. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Hummelberg selbst wurde erstmals im 16. Jahrhundert als Weinlage erwähnt. Seinen Namen verdankt er vermutlich den hier einst ansässigen Hummeln, die den Weinbauern als natürliche Bestäuber dienten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hummelberg in Gerbrunn eine Weinlage mit einer langen Tradition und einem einzigartigen Terroir ist, das Weine von besonderer Qualität hervorbringt.
Gerbrunn
Franken
Deutschland