Talheim


Talheim ist eine Stadt in der Region Württemberg im Südwesten Deutschlands. Geografisch liegt sie im Landkreis Heilbronn, im Bundesland Baden-Württemberg, und ist etwa 10 Kilometer südwestlich von Heilbronn gelegen. Der Neckar fließt in unmittelbarer Nähe und prägt das Landschaftsbild. Die Stadt hat eine lange Tradition im Weinbau, der auf die günstigen klimatischen und geologischen Bedingungen zurückzuführen ist. Die Weinberge von Talheim sind Teil des Weinbaugebiets Württemberg, das für seine Rotweine bekannt ist. Die vorherrschenden Rebsorten sind Trollinger, Lemberger und Spätburgunder. Die Böden, bestehend aus Keuper und Muschelkalk, tragen zur besonderen Qualität der Weine bei. Klimatisch zeichnet sich Talheim durch ein gemäßigtes, aber warmes Klima aus. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei der Sommer der trockenste Zeitraum ist. Diese Bedingungen begünstigen den Weinbau. Historisch gesehen wurde Talheim erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es Teil des Herzogtums Schwaben und kam im 14. Jahrhundert an Württemberg. Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt durch den Anschluss an das Eisenbahnnetz einen wirtschaftlichen Aufschwung. Ein bedeutender historischer Fundort ist die "Talheimer Todeshöhle", eine jungsteinzeitliche Massengrabanlage, die wichtige Erkenntnisse zur Geschichte der Linearbandkeramischen Kultur liefert.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.40 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten