Röttingen ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Würzburg, Bayern, gelegen im Taubertal, nahe der Grenze zu Baden-Württemberg. Sie ist Teil der Weinregion Franken, die sich durch ihre charakteristischen Bocksbeutel-Flaschen auszeichnet.
Der Weinbau in Röttingen hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt ist bekannt für ihre Weinberge, die sich über sanfte Hügel erstrecken und eine Vielzahl von Rebsorten beherbergen. Die bekanntesten sind Müller-Thurgau, Silvaner und Bacchus. Röttingen ist Mitglied im Fränkischen Weinbauverband und beherbergt mehrere Weingüter, die sowohl traditionelle als auch moderne Weinbau-Techniken anwenden.
Die klimatischen Bedingungen in Röttingen sind ideal für den Weinbau. Das Klima ist gemäßigt kontinental mit warmen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Der jährliche Niederschlag ist relativ niedrig, was die Reben dazu zwingt, tief zu wurzeln und die vorhandene Feuchtigkeit zu nutzen. Dies trägt zur Konzentration der Aromen in den Trauben bei.
Historisch gesehen war Röttingen ein wichtiger Standort für den Weinhandel. Im Mittelalter war die Stadt ein bedeutendes Zentrum für den Weinbau und Handel, was durch zahlreiche historische Gebäude und Weinkeller belegt wird. Die Stadtmauer, die noch heute das Stadtbild prägt, diente unter anderem dem Schutz der wertvollen Weinberge. Heute ist Röttingen stolz auf seine Weinbautradition und feiert diese mit jährlichen Weinfesten und Veranstaltungen.