Avize


Geografische Lage

Avize liegt im Département Marne (Region Grand Est) in der Champagne, rund 10 Kilometer südlich von Épernay, im Kernbereich der Côte des Blancs. Die Weinberge ziehen sich über die Ost- bis Südosthänge des kalkigen Rückens der Côte, überwiegend auf Mittel- und Oberhängen in etwa 130 bis 250 Metern Höhe. Der Untergrund besteht aus mächtigen Kreideformationen (Belemnitenkalk) mit dünner, sandig-lehmiger Auflage, die eine schnelle Entwässerung und zugleich kapillare Wasserverfügbarkeit ermöglichen.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist kühl-gemäßigt mit ozeanischem Einfluss. Die Vegetationsperiode ist vergleichsweise kurz und von moderaten Temperaturen geprägt; Spätfröste im Frühjahr sowie Niederschläge, die über das Jahr relativ gleichmäßig verteilt sind (typischerweise um 650–750 mm/Jahr), gehören zu den relevanten Risikofaktoren. Der Kreideuntergrund puffert Trockenphasen durch seine Wasserspeicherfähigkeit und begünstigt tiefe Durchwurzelung, während die Hanglagen mit morgendlicher Besonnung zügiges Abtrocknen der Trauben fördern. Diese Bedingungen unterstützen eine langsame, gleichmäßige Reifung mit Erhalt hoher natürlicher Säure. In den letzten Jahren führt die Erwärmung zu etwas reiferem Lesegut und höheren Mostgewichten, die charakteristische Frische bleibt dank Exposition und Boden jedoch erhalten.

Rebsorten und Weincharakteristik

Avize ist als Grand Cru der Côte des Blancs klassifiziert und wird im Weinbau nahezu vollständig von Chardonnay dominiert. Kleinere Pflanzungen anderer in der Champagne zugelassener Sorten sind möglich, spielen vor Ort jedoch kaum eine Rolle. Die aus Avize stammenden Champagner (vor allem Blanc de Blancs) zeigen in der Regel eine ausgeprägte Säurestruktur, präzise, zitrische bis grünfruchtige Aromatik (z. B. Zitrone, Grapefruit, grüner Apfel) sowie florale Noten. Der kreidereiche Untergrund spiegelt sich häufig in einer klaren, straffen Textur und einem salinen, kalkgeprägten Eindruck am Gaumen wider. Diese Merkmalskombination unterstützt gutes Reifepotenzial auf der Hefe und in der Flasche.

Historische Notizen

Weinbau ist in Avize seit dem Mittelalter dokumentiert. Mit der rechtlichen Abgrenzung des Anbaugebiets Champagne (AOC, 1927) und der Cru-Klassifizierung des 20. Jahrhunderts wurde Avize als Grand Cru-Ort eingestuft. Die Entwicklung hin zu sortenreinen Chardonnay-Weinen aus der Côte des Blancs prägte den Ruf des Ortes im 19. und 20. Jahrhundert. Zahlreiche Keller sind in den örtlichen Kreideformationen angelegt, was konstante Lagerbedingungen für Grundweine und Champagner bietet.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten