Escherndorf ist ein kleiner Ortsteil der Stadt Volkach, gelegen im Landkreis Kitzingen in Unterfranken, Bayern. Es befindet sich am rechten Mainufer und ist umgeben von Weinbergen. Die Vogelsburg, eine ehemalige Benediktinerabtei, liegt auf einem Bergsporn oberhalb von Escherndorf und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Maintal.
Der Weinbau hat in Escherndorf eine lange Tradition. Die Weinberge sind Teil des Weinbaugebiets Franken und gehören zur Großlage Volkacher Mainschleife. Die bekannteste Einzellage ist der Escherndorfer Lump, ein Südhang mit Muschelkalkboden, der besonders hochwertige Weine hervorbringt. Die Hauptrebsorten sind Müller-Thurgau, Silvaner und Bacchus.
Das Klima in Escherndorf ist gemäßigt, aber warm. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die wärmsten Monate sind Juli und August, die kältesten Januar und Februar. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 600 Millimetern. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau.
Die Geschichte von Escherndorf reicht bis in die Zeit der Merowinger zurück. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 741. Im Mittelalter war der Ort Teil des Bistums Würzburg. Die Vogelsburg wurde im 11. Jahrhundert gegründet und war bis zur Säkularisation im Jahr 1803 ein bedeutendes geistliches Zentrum.
Astheim ist ein weiterer Ortsteil von Volkach und liegt etwa drei Kilometer südlich von Escherndorf. Auch hier spielt der Weinbau eine wichtige Rolle. Astheim ist bekannt für seine Kartause, ein ehemaliges Kloster der Kartäuser, das heute ein Museum beherbergt. Die Kartause wurde im 14. Jahrhundert gegründet und war bis zur Säkularisation ein wichtiger Ort des geistlichen Lebens.
Vineyards from Escherndorf (Vogelsburg); Astheim