Himmelstadt ist eine kleine Stadt in der Region Franken, Bayern, Deutschland. Geographisch liegt sie im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart, eingebettet in das Maintal zwischen Würzburg und Aschaffenburg. Der Main fließt südlich der Stadt und prägt das Landschaftsbild.
Der Weinbau hat in Himmelstadt eine lange Tradition und ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die Stadt ist Teil des Weinanbaugebiets Franken, das für seine mineralischen Weißweine bekannt ist. Die Weinberge von Himmelstadt profitieren von den fruchtbaren Böden und der sonnenreichen Lage am Main. Hier werden hauptsächlich Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus angebaut.
Klimatisch ist Himmelstadt durch ein gemäßigtes, kontinentales Klima geprägt. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, die Winter mild. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei der meiste Regen im Sommer fällt. Dieses Klima begünstigt den Weinbau, da die Reben ausreichend Sonne und Wasser erhalten.
Historisch gesehen wurde Himmelstadt erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiger Handelsplatz und hatte eine eigene Münzprägestätte. Im 19. Jahrhundert erlebte der Weinbau in Himmelstadt eine Blütezeit, die bis heute anhält. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser und die St. Afra Kirche, die aus dem 15. Jahrhundert stammt.
Weinlagen aus Himmelstadt