Obereisenheim; Untereisenheim


Obereisenheim und Untereisenheim sind zwei benachbarte Gemeinden in der Region Franken, Bayern, Deutschland. Sie liegen im Landkreis Würzburg und sind Teil des Regierungsbezirks Unterfranken. Die Gemeinden befinden sich im Tal der Mainschleife, einem Fluss, der eine bedeutende Rolle in der regionalen Geographie spielt. Der Weinbau hat in Obereisenheim und Untereisenheim eine lange Tradition. Die Region Franken ist bekannt für ihre Weinproduktion und die beiden Gemeinden sind keine Ausnahme. Sie sind Teil des Weinbaugebiets Franken, das für seine trockenen Weißweine bekannt ist. Insbesondere der Silvaner, eine autochthone Rebsorte, wird in dieser Region angebaut. Klimatisch gesehen profitieren Obereisenheim und Untereisenheim von den Bedingungen, die für den Weinbau günstig sind. Die Region hat ein gemäßigtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Mainschleife wirkt als Wärmespeicher und sorgt für ein Mikroklima, das den Weinbau begünstigt. Historisch gesehen haben Obereisenheim und Untereisenheim eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung von Obereisenheim stammt aus dem Jahr 906, während Untereisenheim erstmals im Jahr 1230 erwähnt wurde. Die Region war einst Teil des Heiligen Römischen Reiches und später des Königreichs Bayern. Die Geschichte der beiden Gemeinden ist eng mit der des Weinbaus verbunden, der seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft spielt.

Weinlagen aus Obereisenheim; Untereisenheim

Höll

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.41 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten