Prappach ist eine kleine Stadt in der Region Franken, genauer gesagt im unterfränkischen Landkreis Haßberge in Bayern. Geographisch liegt sie im Maintal, eingebettet zwischen den Haßbergen und dem Steigerwald.
Die Stadt ist eng mit dem Weinbau verbunden, der seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft spielt. Prappach liegt in der Weinbauregion Franken, die für ihre mineralischen Weißweine bekannt ist, insbesondere für den Silvaner. Die Weinberge in und um Prappach profitieren von den kalkhaltigen Böden und den sonnenverwöhnten Hängen.
Klimatisch gesehen befindet sich Prappach in einer gemäßigten Zone. Die Stadt genießt warme, aber nicht zu heiße Sommer und milde Winter. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Diese Bedingungen, zusammen mit der guten Drainage der Böden, sind ideal für den Weinbau.
Historisch gesehen wurde Prappach erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt Schauplatz verschiedener historischer Ereignisse, darunter die Bauernkriege im 16. Jahrhundert und die Säkularisation im 19. Jahrhundert. Trotz dieser turbulenten Geschichte hat Prappach viele seiner historischen Gebäude und Merkmale bewahrt, darunter die St. Laurentius Kirche, ein romanisches Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert.