Die Stadt Neckarzimmern befindet sich im Bundesland Baden-Württemberg, im südwestlichen Teil Deutschlands. Sie liegt am rechten Ufer des Neckars, etwa 50 Kilometer nordöstlich von Heidelberg und etwa 40 Kilometer südöstlich von Heilbronn. Die Stadt ist Teil des Neckar-Odenwald-Kreises und liegt in der Region Württemberg.
In Bezug auf den Weinbau ist Neckarzimmern Teil des Weinbaugebiets Württemberg. Die Region ist bekannt für ihre Rotweine, insbesondere für die Sorten Trollinger, Lemberger und Spätburgunder. Die Weinberge in Neckarzimmern profitieren von den klimatischen Bedingungen der Region, die sich durch milde Winter und warme, sonnige Sommer auszeichnen. Der Neckar hat ebenfalls einen positiven Einfluss auf das Mikroklima der Weinberge, da er die Sonnenwärme speichert und nachts abgibt.
Die klimatischen Bedingungen in Neckarzimmern sind gemäßigt, mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von etwa 10 Grad Celsius. Die Stadt erhält durchschnittlich etwa 700 Millimeter Niederschlag pro Jahr. Die wärmsten Monate sind Juli und August, während die kältesten Monate Januar und Februar sind.
Historisch gesehen wurde Neckarzimmern erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die durch verschiedene historische Gebäude und Denkmäler sichtbar ist. Eines der bemerkenswertesten ist die Burg Hornberg, die im 11. Jahrhundert erbaut wurde und als die älteste erhaltene Burganlage am Neckar gilt. Sie war einst die Residenz von Götz von Berlichingen, einer bekannten Figur der deutschen Geschichte und Literatur.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Neckarzimmern eine kleine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer starken Verbindung zum Weinbau ist, die von den günstigen klimatischen Bedingungen und der geografischen Lage am Neckar profitiert.
Weinlagen aus Neckarzimmern