Die Weinlage "Götzhalde" befindet sich in der Gemeinde Neckarzimmern im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. Sie liegt im Weinbaugebiet Baden, genauer im Bereich Badische Bergstraße. Geografisch ist die Lage durch ihre Position im Neckartal gekennzeichnet, das sich zwischen Odenwald und Schwarzwald erstreckt. Die Weinberge der Götzhalde sind südlich ausgerichtet und liegen in einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir der Götzhalde ist geprägt durch einen Mix aus Löss und Lehm, der auf einem Untergrund aus Buntsandstein ruht. Diese Bodenbeschaffenheit bietet eine gute Wasserspeicherfähigkeit und sorgt für eine gleichmäßige Nährstoffversorgung der Reben. Darüber hinaus ist der Boden durch seine Wärmespeicherung förderlich für die Reife der Trauben.
Die klimatischen Bedingungen in der Götzhalde sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Lage profitiert von der thermischen Wirkung des Neckars, der für ein ausgeglichenes Mikroklima sorgt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10,5 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge beträgt rund 700 Millimeter.
Historisch gesehen ist die Weinbauregion Baden, in der die Götzhalde liegt, eine der ältesten in Deutschland. Der Weinbau in Neckarzimmern lässt sich bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Weinlage Götzhalde selbst wurde erstmals im 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Sie verdankt ihren Namen vermutlich dem Ritter Götz von Berlichingen, der im 16. Jahrhundert auf der nahegelegenen Burg Hornberg residierte.
Neckarzimmern
Württemberg
Deutschland