Gemmingen ist eine Stadt in der Region Württemberg, im Südwesten Deutschlands. Geografisch liegt sie im Landkreis Heilbronn, etwa 20 Kilometer südöstlich der Stadt Heilbronn und rund 50 Kilometer nordöstlich von Stuttgart. Die Stadt befindet sich in einer hügeligen Landschaft, die von der Flusslandschaft des Leinbachs und des Kraichbachs geprägt ist.
Gemmingen hat eine lange Tradition im Weinbau. Die Region Württemberg, in der Gemmingen liegt, ist bekannt für ihre Weinproduktion und Gemmingen trägt dazu bei. Die Stadt ist Teil des Weinbaugebiets Württemberg und hier werden hauptsächlich rote Rebsorten wie Trollinger, Lemberger und Schwarzriesling angebaut.
Das Klima in Gemmingen ist gemäßigt, mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die klimatischen Bedingungen, zusammen mit den fruchtbaren Böden der Region, sind ideal für den Weinbau.
Historisch gesehen wurde Gemmingen erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt Teil des Heiligen Römischen Reiches und später des Herzogtums Württemberg. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die sich in ihren historischen Gebäuden widerspiegelt, darunter das Schloss Gemmingen und die St. Afra Kirche, die beide aus dem 16. Jahrhundert stammen. Im 19. Jahrhundert erlebte Gemmingen durch den Anschluss an das Eisenbahnnetz einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute ist Gemmingen eine moderne Stadt, die ihre historischen Wurzeln bewahrt hat.