Mölsheim ist eine kleine Stadt in der Region Rheinhessen, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie im Wonnegau, einem Teil des Rheinhessischen Hügellandes, und ist etwa 30 Kilometer westlich von Mainz und 25 Kilometer südwestlich von Worms entfernt.
Der Weinbau spielt in Mölsheim eine bedeutende Rolle. Die Stadt ist Teil des größten Weinanbaugebiets Deutschlands, Rheinhessen, und liegt im speziellen Weinbaugebiet Wonnegau. Die hiesigen Weinberge sind Teil der Weinbauregion Rheinhessen und produzieren hauptsächlich Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. Die Weine aus Mölsheim sind für ihre hohe Qualität bekannt und werden regelmäßig ausgezeichnet.
Klimatisch ist Mölsheim durch ein gemäßigtes, aber warmes Klima gekennzeichnet. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Region profitiert von den klimatischen Bedingungen des Rheintals, die für den Weinbau günstig sind. Die Böden in der Region sind hauptsächlich Löss und Lehm, was ebenfalls zum Erfolg des Weinbaus beiträgt.
Historisch gesehen wurde Mölsheim erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte die Stadt zur Grafschaft Leiningen und später zum Kurfürstentum Pfalz. Im 19. Jahrhundert wurde Mölsheim Teil des Großherzogtums Hessen und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es Teil des neu gegründeten Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Die Stadt hat eine lange Tradition im Weinbau, die bis ins Mittelalter zurückreicht.