Die Weinlage "Zellerweg am Schwarzen Herrgott" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Mölsheim, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie im südlichen Teil von Rheinhessen, nahe dem Rhein und der Stadt Worms.
Das Terroir dieser Weinlage zeichnet sich durch einen hohen Kalksteinanteil im Boden aus, der den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Weiterhin ist der Boden von Löss und Lehm geprägt, was eine gute Wasserspeicherfähigkeit gewährleistet und den Reben eine gleichmäßige Wasserversorgung ermöglicht.
Klimatisch profitiert die Lage "Zellerweg am Schwarzen Herrgott" von der geschützten Lage im Rheingraben. Die Region weist ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern auf. Die Nähe zum Rhein sorgt für zusätzliche Wärme und Feuchtigkeit, was das Wachstum der Reben begünstigt.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Zellerweg am Schwarzen Herrgott" eng mit der Geschichte von Mölsheim verbunden. Der Name "Schwarzer Herrgott" geht auf eine Sage zurück, nach der ein schwarzer Mönch, der als "Schwarzer Herrgott" bekannt war, in der Region Wein anbaute. Die erste urkundliche Erwähnung von Weinbau in Mölsheim stammt aus dem Jahr 766, was auf eine lange Tradition des Weinbaus in dieser Region hinweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage "Zellerweg am Schwarzen Herrgott" durch ihre geografische Lage, das besondere Terroir und die günstigen klimatischen Bedingungen hervorragende Bedingungen für den Weinbau bietet. Ihre Weine sind geprägt von einer ausgeprägten Mineralität und Komplexität, die auf den kalkhaltigen Böden und dem speziellen Mikroklima beruhen.
Mölsheim
Rheinhessen
Deutschland