Markgröningen


Die Stadt Markgröningen liegt im Bundesland Baden-Württemberg, genauer in der Region Württemberg, und gehört zum Landkreis Ludwigsburg. Geografisch befindet sie sich im Strohgäu, einer Landschaft, die durch ihre sanften Hügel und weiten Felder geprägt ist. Die Stadt Stuttgart ist etwa 20 Kilometer entfernt. Markgröningen hat eine lange Tradition im Weinbau. Die Region Württemberg, in der die Stadt liegt, ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für die Rebsorten Trollinger, Lemberger und Riesling. Die Weinberge rund um Markgröningen profitieren von den klimatischen Bedingungen der Region, die für den Weinbau ideal sind. Das Klima in Markgröningen ist gemäßigt, aber warm. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge ist mit rund 700 Millimetern pro Jahr relativ niedrig, was den Weinbau begünstigt. Historisch gesehen wurde Markgröningen erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von der Zeit der Römer bis in die Gegenwart reicht. Besonders bemerkenswert ist die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden wie dem Alten Schloss und der St. Georg Kirche. Im 15. Jahrhundert war Markgröningen eine bedeutende Handelsstadt und Mitglied der Schwäbischen Reichsritterschaft. Heute ist die Stadt vor allem für ihre jährlich stattfindenden historischen Feste, wie das "Schäferlauf", bekannt.

Weinlagen aus Markgröningen

Berg
St. Johännser

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten