Dirmstein ist eine kleine Stadt in der Region Pfalz, im Bundesland Rheinland-Pfalz, im Südwesten Deutschlands. Sie liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Mannheim und etwa 10 Kilometer südlich von Worms.
Die Stadt ist bekannt für ihren Weinbau, der eine lange Tradition hat. Dirmstein liegt in der Weinbauregion Pfalz, die als zweitgrößte Weinbauregion Deutschlands gilt. Die Stadt ist Teil der Großlage Leininger Schlossberg, die für ihre hochwertigen Weiß- und Rotweine bekannt ist. Die Weinberge von Dirmstein erstrecken sich über eine Fläche von etwa 500 Hektar.
Dirmstein hat ein gemäßigtes, aber warmes Klima, das sich besonders gut für den Weinbau eignet. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius, wobei die wärmsten Monate Juli und August sind. Der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt etwa 600 Millimeter.
Historisch gesehen wurde Dirmstein erstmals im Jahr 767 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt ein bedeutendes Zentrum der Grafschaft Leiningen. Zahlreiche historische Gebäude zeugen von der reichen Geschichte der Stadt, darunter das Schloss Dirmstein, die Laurentiuskirche und das Alte Rathaus. Im 18. Jahrhundert war Dirmstein ein Zentrum der Aufklärung, in dem zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten lebten und wirkten.