Pfaffenweiler


Pfaffenweiler ist eine kleine Gemeinde im Südwesten Deutschlands, in der Region Baden-Württemberg. Geografisch liegt sie im Breisgau, etwa 10 Kilometer südlich von Freiburg im Breisgau und nahe der französischen Grenze. Die Gemeinde befindet sich in einer hügeligen Landschaft, die von Wäldern und Weinbergen geprägt ist. Der Weinbau hat in Pfaffenweiler eine lange Tradition. Die günstige Lage am westlichen Rand des Schwarzwaldes und die klimatischen Bedingungen mit milden Wintern und warmen Sommern bieten ideale Voraussetzungen für den Weinanbau. Die Weinberge von Pfaffenweiler sind Teil des Weinbaugebietes Baden, das als eines der sonnenreichsten in Deutschland gilt. Hier werden hauptsächlich die Rebsorten Spätburgunder, Müller-Thurgau und Gutedel angebaut. Das Klima in Pfaffenweiler ist gemäßigt, aber warm. Es gibt signifikante Niederschläge das ganze Jahr über, auch im trockensten Monat. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10,5 Grad Celsius. Historisch gesehen wurde Pfaffenweiler erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte es zum Kloster St. Gallen, später zum Haus Habsburg und schließlich zu Vorderösterreich. Nach dem Übergang an Baden im 19. Jahrhundert entwickelte sich Pfaffenweiler zu einer ländlichen Gemeinde mit einem starken Fokus auf Weinbau und Landwirtschaft. Einige historische Gebäude, wie die St. Mauritius Kirche aus dem 13. Jahrhundert, zeugen noch heute von der langen Geschichte des Ortes.

Weinlagen aus Pfaffenweiler

Batzenberg
Oberdürrenberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten