Radebeul ist eine Stadt in der Region Sachsen, Deutschland. Sie liegt im Osten des Landes, etwa 9 Kilometer nordwestlich von Dresden und 3 Kilometer östlich von Meißen. Die Stadt ist eingebettet in das Elbtal und grenzt im Norden an die Lößnitzhöhen, die zum Naturraum des Sächsischen Weinlands gehören.
Der Weinbau hat in Radebeul eine lange Tradition und ist ein wesentlicher Bestandteil der Stadtidentität. Die Stadt ist Teil des Weinanbaugebietes Sachsen, das zu den kleinsten und nördlichsten Weinanbaugebieten Deutschlands gehört. Die Weinberge in Radebeul profitieren von den günstigen klimatischen Bedingungen und den steilen, südlich ausgerichteten Hängen entlang der Elbe. Die bekanntesten Weinsorten der Region sind Müller-Thurgau, Riesling und Weißburgunder.
Klimatisch ist Radebeul von einem milden, fast mediterranen Klima geprägt. Die Stadt profitiert von ihrer Lage im Regenschatten des Erzgebirges, was zu relativ geringen Niederschlagsmengen führt. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius.
Historisch gesehen wurde Radebeul erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt von einem ländlichen Dorf zu einer wohlhabenden Wohngegend. Im 19. Jahrhundert zog die Stadt viele Künstler und Schriftsteller an, darunter auch Karl May, der in Radebeul seinen Lebensabend verbrachte und hier sein bekanntestes Werk, die Winnetou-Romane, schrieb. Heute ist Radebeul bekannt für seine gut erhaltene historische Bausubstanz, darunter zahlreiche Villen und Weinberghäuser aus dem 19. Jahrhundert.