Wackerbarthberg


Die Weinlage "Wackerbarthberg" befindet sich in der Stadt Radebeul, im Bundesland Sachsen, Deutschland. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Sachsen, das im Osten Deutschlands liegt und zu den kleinsten Weinbaugebieten des Landes zählt. Geografisch gesehen liegt der Wackerbarthberg an den südlichen Hängen des Elbtals, mit einer südwestlichen Ausrichtung. Die Höhe der Weinberge variiert zwischen 90 und 140 Meter über dem Meeresspiegel. Die Lage profitiert von der Nähe zur Elbe, die ein moderierendes Mikroklima schafft. Das Terroir des Wackerbarthbergs ist geprägt von Löss-Lehm-Böden mit Einschlüssen von Granit und Gneis. Diese Bodenbeschaffenheit bietet eine gute Wasserspeicherfähigkeit und Wärmeleitung, was für den Weinbau von Vorteil ist. Die Böden sind tiefgründig und nährstoffreich, was den Reben eine optimale Versorgung ermöglicht. Klimatisch gesehen profitiert der Wackerbarthberg von einem gemäßigten Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die durchschnittliche Niederschlagsmenge bei etwa 600 Millimeter pro Jahr. Die Lage ist durch eine hohe Sonnenscheindauer gekennzeichnet, was die Reifung der Trauben begünstigt. Historisch gesehen ist der Weinbau in Radebeul und speziell am Wackerbarthberg seit dem Mittelalter nachgewiesen. Der Name der Lage geht auf den sächsischen Staatsmann August Christoph Graf von Wackerbarth zurück, der im 18. Jahrhundert ein Weingut auf dem Berg errichtete. Heute ist der Wackerbarthberg Teil des Staatsweinguts Schloss Wackerbarth, das als ältestes Sekthaus Sachsens gilt und eine lange Tradition im Weinbau pflegt.
Radebeul Sachsen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.48 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten