Sickershausen ist ein Stadtteil von Kitzingen in der Region Franken, Bayern. Geografisch liegt es im unterfränkischen Landkreis Kitzingen, etwa 4 Kilometer nordwestlich von Kitzingen und rund 20 Kilometer östlich von Würzburg. Die Stadt ist von den Flüssen Main und Kitzinger Bach umgeben, die ein fruchtbares Land für den Weinbau bieten.
Der Weinbau hat in Sickershausen eine lange Tradition. Die Stadt liegt in der Weinbauregion Franken, die für ihre trockenen Weißweine bekannt ist. Die Weinberge in und um Sickershausen profitieren von den kalkhaltigen Böden und dem milden Klima, das für den Anbau der Rebsorten Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus ideal ist. Die Weingüter der Stadt produzieren hochwertige Weine, die regelmäßig bei regionalen und nationalen Weinwettbewerben ausgezeichnet werden.
Klimatisch ist Sickershausen von einem gemäßigten, kontinentalen Klima geprägt. Die Sommer sind warm mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von etwa 25 Grad Celsius, während die Winter mild sind mit Durchschnittstemperaturen um den Gefrierpunkt. Der Niederschlag ist das ganze Jahr über relativ gleichmäßig verteilt, wobei der meiste Regen im Sommer fällt.
Historisch gesehen wurde Sickershausen erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiger Handelsplatz und hatte eine eigene Münzstätte. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Sickershausen zu einem Zentrum des Weinbaus in Franken. Heute zeugen zahlreiche historische Gebäude, darunter das Schloss Sickershausen und die St. Nikolaus-Kirche, von der reichen Geschichte der Stadt.
Weinlagen aus Sickershausen