Die Weinlage "Storchenbrünnle" befindet sich in der Stadt Sickershausen, die zum Landkreis Kitzingen in Unterfranken, Bayern, gehört. Geografisch liegt Sickershausen im Nordwesten von Bayern, nahe der Grenze zu Baden-Württemberg. Die Weinlage "Storchenbrünnle" ist Teil der Weinregion Franken, die für ihre vielfältigen und qualitativ hochwertigen Weine bekannt ist.
Das Terroir der Weinlage "Storchenbrünnle" ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk- und Keuperböden. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasser- und Wärmespeicherung ermöglicht und gleichzeitig für eine ausreichende Drainage sorgt. Die Böden sind zudem reich an Mineralien, die den Weinen aus dieser Lage eine besondere Komplexität und Tiefe verleihen.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Storchenbrünnle" von der Lage im Regenschatten des Spessarts und der Rhön. Dies führt zu relativ geringen Niederschlagsmengen und vielen Sonnenstunden, was ideale Bedingungen für den Weinbau darstellt. Die Temperaturen sind gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Sickershausen und speziell in der Lage "Storchenbrünnle" tief verwurzelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in Sickershausen stammt aus dem Jahr 779. Die Weinlage "Storchenbrünnle" selbst wurde erstmals im 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Name "Storchenbrünnle" geht auf eine Legende zurück, nach der ein Storch, der an der Quelle des Brünnle trank, seine Lähmung verlor und wieder fliegen konnte. Dies wurde als gutes Omen für den Weinbau an diesem Ort gedeutet.
Sickershausen
Franken
Deutschland