Veitshöchheim ist eine Gemeinde in der Region Franken, im Bundesland Bayern, Deutschland. Sie liegt etwa sieben Kilometer nördlich von Würzburg am rechten Mainufer und hat rund 9.800 Einwohner.
Die Region Franken, in der Veitshöchheim liegt, ist bekannt für ihren Weinbau. Die Gemeinde selbst ist Teil des Weinanbaugebiets Franken und beheimatet mehrere Weingüter. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die vorherrschenden Rebsorten sind Müller-Thurgau, Silvaner und Bacchus.
Klimatisch befindet sich Veitshöchheim in einer gemäßigten Zone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei der meiste Regen im Sommer fällt. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau.
Historisch gesehen wurde Veitshöchheim erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im 18. Jahrhundert wurde es durch den Bau des Schlosses Veitshöchheim und der dazugehörigen Rokoko-Gartenanlage bekannt, die heute zu den bedeutendsten ihrer Art in Deutschland zählen. Im 19. Jahrhundert wurde der Ort durch die Mainfrankenbahn an das Eisenbahnnetz angeschlossen, was zur weiteren Entwicklung beitrug. Heute ist Veitshöchheim vor allem als Weinort und für seine historischen Sehenswürdigkeiten bekannt.
Weinlagen aus Veitshöchheim