Untergruppenbach ist eine Gemeinde in der Region Württemberg im Süden Deutschlands. Sie liegt im Landkreis Heilbronn im Bundesland Baden-Württemberg, etwa 10 Kilometer südöstlich von Heilbronn und rund 50 Kilometer nördlich von Stuttgart. Die Gemeinde befindet sich in einer hügeligen Landschaft, die zum Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge gehört.
Weinbau spielt in Untergruppenbach eine wichtige Rolle. Die Gemeinde ist Teil des Weinbaugebiets Württemberg und gehört zur Großlage Schozachtal. Hier werden hauptsächlich Rotweine angebaut, insbesondere die Sorten Trollinger, Lemberger und Spätburgunder. Die Weingärtnergenossenschaft Untergruppenbach-Heilbronn eG ist ein wichtiger Akteur in der lokalen Weinproduktion.
Klimatisch ist Untergruppenbach von einem gemäßigten, aber warmen Klima geprägt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 9,5 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge liegt bei rund 700 Millimetern pro Jahr. Diese Bedingungen sind günstig für den Weinbau, da sie eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Reben gewährleisten und gleichzeitig ein zu feuchtes Klima vermeiden, das die Entstehung von Pilzkrankheiten begünstigen könnte.
Historisch gesehen wurde Untergruppenbach erstmals im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Burg Stettenfels, die oberhalb des Ortes liegt, stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist ein bedeutendes historisches Monument der Gemeinde. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau in Untergruppenbach intensiviert, was zur Entwicklung der Gemeinde als Weinbauort beitrug. Heute ist Untergruppenbach eine moderne Gemeinde mit einer gut ausgebauten Infrastruktur und einem reichen kulturellen Angebot, das auch die Traditionen des Weinbaus einschließt.
Weinlagen aus Untergruppenbach