Über das Weingut
Das direkt an der Mosel gelegene Weingut Dr. Loosen ist seit über 200 Jahren in Familienbesitz. Seit 1988 wird es von der nächsten Generation maßgeblich geprägt. 1993 trat das Gut dem VDP bei. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf Riesling (98% der Rebfläche), ergänzt durch 2% Weißburgunder. Viele Rebstöcke sind wurzelecht, zahlreiche davon bis zu 100 Jahre alt. Das Weingut pflegt einen intensiven fachlichen Austausch mit internationalen Kolleginnen und Kollegen und setzt auf eine klare Herkunftsprägung: Steile Schieferhänge, alte Reben und eine behutsame Vinifikation sollen die Mosel-Terroirs präzise abbilden.
Besondere Weine
Dr. Loosen ist auf Riesling in der gesamten Bandbreite spezialisiert, von trockenen Gewächsen bis zu frucht- und edelsüßen Prädikatsweinen. Dazu zählen VDP.Grosses Gewächs aus alten Reben ebenso wie Kabinett, Spätlese, Auslese sowie in besonderen Jahren seltene edelsüße Spezialitäten. Der kleine Anteil Weißburgunder ergänzt das Sortiment punktuell. Alte, wurzelechte Reben und steile Schieferlagen liefern dabei die Grundlage für charakteristische, herkunftsgeprägte Weine.
Besondere Lagen
Das Weingut verfügt über erstklassige Parzellen in berühmten Steillagen der Mittelmosel. Zu den prägenden Herkünften zählen unter anderem:
- Wehlener Sonnenuhr (blauer Devonschiefer, feinmineralische, präzise Rieslinge)
- Graacher Himmelreich (kühleres Mikroklima, strukturierte, elegante Weine)
- Ürziger Würzgarten (rötlich gefärbte, eisenreiche Schiefer-Verwitterungsböden, würzige Ausprägung)
- Erdener Treppchen (steile, warme Schieferterrassen, kraftvolle Rieslinge)
- Erdener Prälat (winzige, sehr warme Lage mit Felswänden, hochkonzentrierte Rieslinge)
- Bernkasteler Lay (moselnahe Schieferböden, klare, zugängliche Stilistik)
Die Kombination aus alten Reben, Schiefergestein und extremen Hangneigungen prägt die Weine dieser Lagen in besonderer Weise.