Dies ist unbestritten der beste Weinberg des Weinguts Dr. Loosen. Mit seinem außergewöhnlich warmen Mikroklima, einer perfekten Südausrichtung, sowie dem roten Schieferboden produziert er sehr kraftvolle und komplexe Rieslinge. Der dank seiner Lage zwischen Fluss und Felsmassiv geschützte Weinberg ermöglicht in jedem Jahr die Herstellung großer trockener Rieslinge, sowie hochwertiger Auslesen. Typisch für Weine aus dem Prälat sind Mango-, Maracuja- und Bittermandelaromen.
Alkohol | 12,5 % | |
Jahrgang | 2015 | |
Volumen | 0.75l | |
Weingut | Weingut Dr. Loosen | |
Rebsorte | Riesling | |
Lage | Erdener Prälat | |
Ort | Erden | |
Anbaugebiet | Mosel | |
Land | Deutschland | |
Eingelagert | 09.11.2022 |
Die Weinlage "Erdener Prälat" befindet sich in der Stadt Erden, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland, genauer gesagt im Weinbaugebiet Mosel. Sie liegt südlich des Ortskerns und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,5 Hektar. Das Terroir der Erdener Prälat ist geprägt durch steile Hänge mit einer Neigung von bis zu 70 Prozent. Der Boden besteht hauptsächlich aus rotem Schiefer, der eine hervorragende Wärmespeicherung ermöglicht und somit zur Reife der Trauben beiträgt. Die Bodenstruktur ist tiefgründig und gut durchlässig, was eine optimale Versorgung der Reben mit Wasser und Nährstoffen sicherstellt. Die klimatischen Bedingungen in der Erdener Prälat sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen Sommern gekennzeichnet. Die Lage ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Mosel sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima, das die Reben vor extremen Wetterbedingungen schützt. Historisch gesehen ist die Weinlage Erdener Prälat seit dem Mittelalter bekannt und wurde bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Sie gehört zu den ältesten und renommiertesten Weinlagen an der Mosel und ist bekannt für die Produktion hochwertiger Rieslingweine. Die Weine aus dieser Lage zeichnen sich durch ihre Komplexität, Tiefe und Langlebigkeit aus.
Das direkt an der Mosel gelegene Weingut Dr. Loosen ist seit über 200 Jahren im Familienbesitz und wird seit 1988 von Ernst F. Loosen geführt, der inzwischen auch andere Produktionsstätten wie die Villa Wolf in Wachenheim (Pfalz) hat. Seit 1993 ist das Weingut Mitglied im VDP. Das Weingut baut zu 98% Reislinge an. Die restlichen 2 % macht der Weißburgunder aus. Die meisten der Reben sind Wurzelecht und viele haben ein Alter von bis zu 100 Jahren. Ernst F. Loosen pflegt enge Kontakte zu Kollegen auf der ganzen Welt. Seine Passion ist alle Aspekte der Weinproduktion, von Terroir bis Leidenschaft, unverwechselbar in den Geschmack des Weines mit einfließen zu lassen.