Erdener Prälat GGR 2015

Dr. Loosen

Dies ist unbestritten der beste Weinberg des Weinguts Dr. Loosen. Mit seinem außergewöhnlich warmen Mikroklima, einer perfekten Südausrichtung, sowie dem roten Schieferboden produziert er sehr kraftvolle und komplexe Rieslinge. Der dank seiner Lage zwischen Fluss und Felsmassiv geschützte Weinberg ermöglicht in jedem Jahr die Herstellung großer trockener Rieslinge, sowie hochwertiger Auslesen. Typisch für Weine aus dem Prälat sind Mango-, Maracuja- und Bittermandelaromen.

Alkohol   12,5 %
Jahrgang   2015
Volumen   0.75l
Weingut   Weingut Dr. Loosen
Rebsorte   Riesling
Lage   Erdener Prälat
Ort   Erden
Anbaugebiet   Mosel
Land   Deutschland
Eingelagert   09.11.2022

110,00 € / Flasche

146,67 € / Liter

1 Flaschen verfügbar


Die Lage Erdener Prälat

Geografische Lage

Die Einzellage Erdener Prälat liegt in Erden an der Mittelmosel (rechts der Mosel) zwischen den Lagen Erdener Treppchen und Ürziger Würzgarten. Sie ist sehr klein (rund 1,5 ha), extrem steil (teils über 70 % Neigung) und überwiegend süd- bis südwestexponiert auf etwa 110–180 m ü. NN. Terrassen mit Trockenmauern und die unmittelbare Flussnähe prägen die Lage räumlich und energetisch.

Besonderheiten des Terroirs

Der Untergrund besteht aus devonischem Schiefer, mit hohem Anteil stark verwitterter, steinreicher Schieferböden. Neben graublauem treten auch eisenoxidhaltige, rötliche Schieferanteile auf. Die Böden sind flach- bis mittelgründig, sehr skelettreich, drainagestark und erwärmen sich schnell; Feinerde und Wasserspeichervermögen sind begrenzt. Trockenmauern und Fels speichern zusätzlich Wärme.

Klimatische Bedingungen

Die Lage zählt zu den wärmsten Steillagen der Mittelmosel. Südliche Exposition, Felskulisse und Windschutz führen zu hoher Strahlung und ausgeprägter Wärmespeicherung. Die Mosel reflektiert Licht und Wärme; Kaltluft kann hangabwärts in den Fluss abfließen, wodurch Spätfrostrisiken reduziert werden. Niederschläge sind moderat; in trockenen Jahren ist Wasserstress möglich. Flussnahe Luftfeuchte begünstigt in geeigneten Jahren Edelfäule.

Rebsorten und typische Charakteristik

In der Praxis ist die Lage mit Riesling bestockt; sie gilt als VDP.GROSSE LAGE für Riesling. Das warme, schieferreiche Mikroklima ermöglicht hohe Mostgewichte und eine lange Vegetationszeit. Typisch sind konzentrierte, schiefergeprägte Rieslinge mit reifer, dennoch präsenter Säure und dichter Struktur. Es entstehen regelmäßig Weine in Prädikatsstufen von Spätlese bis Auslese; trockene Varianten zeigen ebenfalls hohe Intensität. Edelsüße Qualitäten sind in geeigneten Jahren möglich.

Über das Weingut

Weingut Dr. Loosen in Bernkastel-Kues

Das direkt an der Mosel gelegene Weingut Dr. Loosen ist seit über 200 Jahren in Familienbesitz. Seit 1988 wird es von der nächsten Generation maßgeblich geprägt. 1993 trat das Gut dem VDP bei. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf Riesling (98% der Rebfläche), ergänzt durch 2% Weißburgunder. Viele Rebstöcke sind wurzelecht, zahlreiche davon bis zu 100 Jahre alt. Das Weingut pflegt einen intensiven fachlichen Austausch mit internationalen Kolleginnen und Kollegen und setzt auf eine klare Herkunftsprägung: Steile Schieferhänge, alte Reben und eine behutsame Vinifikation sollen die Mosel-Terroirs präzise abbilden.

Besondere Weine

Dr. Loosen ist auf Riesling in der gesamten Bandbreite spezialisiert, von trockenen Gewächsen bis zu frucht- und edelsüßen Prädikatsweinen. Dazu zählen VDP.Grosses Gewächs aus alten Reben ebenso wie Kabinett, Spätlese, Auslese sowie in besonderen Jahren seltene edelsüße Spezialitäten. Der kleine Anteil Weißburgunder ergänzt das Sortiment punktuell. Alte, wurzelechte Reben und steile Schieferlagen liefern dabei die Grundlage für charakteristische, herkunftsgeprägte Weine.

Besondere Lagen

Das Weingut verfügt über erstklassige Parzellen in berühmten Steillagen der Mittelmosel. Zu den prägenden Herkünften zählen unter anderem: - Wehlener Sonnenuhr (blauer Devonschiefer, feinmineralische, präzise Rieslinge) - Graacher Himmelreich (kühleres Mikroklima, strukturierte, elegante Weine) - Ürziger Würzgarten (rötlich gefärbte, eisenreiche Schiefer-Verwitterungsböden, würzige Ausprägung) - Erdener Treppchen (steile, warme Schieferterrassen, kraftvolle Rieslinge) - Erdener Prälat (winzige, sehr warme Lage mit Felswänden, hochkonzentrierte Rieslinge) - Bernkasteler Lay (moselnahe Schieferböden, klare, zugängliche Stilistik) Die Kombination aus alten Reben, Schiefergestein und extremen Hangneigungen prägt die Weine dieser Lagen in besonderer Weise.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten