Das Weingut Christmann hat seit 2017 einen Anteil an der Neustadter Großen Lage "Vogelsang". Der Neustadter Vogelsang steht seit 50 Jahren zum ersten Mal wieder auf einem Etikett. Der Boden besteht aus mehr als 200 Millionen Jahre altem Muschelkalk, der beim Einbruch des Oberrheingrabens an die Oberfläche gelangt ist und an der Mittelhaardt in dieser Form einzigartig ist. Der Weinberg fällt mit einer Neigung von bis zu 50% recht steil nach Süden ab. Aufgrund seiner Lage im Ausgang des Neustadter Tals, in bis zu 260 m Höhe, ergeben sich große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, die für viel Spannung im Wein sorgen.
Alkohol | 12,5 % | |
Jahrgang | 2021 | |
Volumen | 1.5l | |
Weingut | Weingut Christmann | |
Rebsorte | Riesling | |
Lage | Vogelsang | |
Ort | Neustadt an der Weinstraße | |
Anbaugebiet | Pfalz | |
Land | Deutschland | |
Eingelagert | 16.11.2022 |
Die Weinlage "Vogelsang" befindet sich in der Stadt Neustadt an der Weinstraße, im Bundesland Rheinland-Pfalz, im Südwesten Deutschlands. Sie ist Teil der Weinbauregion Pfalz, die für ihre Vielfalt an Rebsorten und Weinstilen bekannt ist. Geografisch liegt die Weinlage "Vogelsang" in einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Sie erstreckt sich über eine Fläche von rund 20 Hektar und ist hauptsächlich nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Das Terroir der Weinlage "Vogelsang" ist geprägt durch einen Mix aus Lehm, Löss und Kalkstein. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Rebsorten wie Riesling und Spätburgunder, die in dieser Lage besonders gut gedeihen. Klimatisch profitiert die Weinlage "Vogelsang" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag der Region Pfalz. Die Nähe zum Pfälzerwald sorgt zudem für einen natürlichen Schutz vor extremen Wetterbedingungen und fördert ein ausgewogenes Mikroklima, das den Reben zugutekommt. Historisch gesehen ist die Weinlage "Vogelsang" seit dem 18. Jahrhundert für den Weinbau genutzt. Sie ist Teil des historischen Weinbaugebiets "Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße", das für seine lange Weinbautradition und hohe Qualität der Weine bekannt ist.
Das Weingut Christmann wurde 1845 gegründet und liegt im Ortsteil Gimmeldingen, zugehörig zu Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Das Weingut baut auf einer Fläche von 17 Hektar an, auf dem zu 98% Rieslinge und Burgunder produziert werden. Die übrigen 2% machen Chardonnay, Cabernet Sauvignon und St.Laurent aus. Seit 1996 ist das Weingut in der 7. Generation in der Hand von Steffen Christmann, der 2004 auf ökologischen und biodynamischen Weinbau umstellte. Seit 2007 ist Steffen Christmann Präsident des Verbands deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e. V.