Brautrock


Geografische Lage

Die Einzellage Brautrock liegt in der Gemarkung Bullay an der Mosel (Landkreis Cochem‑Zell), im Flussabschnitt zwischen Zell und Alf. Die Rebflächen ziehen sich als steile bis sehr steile Hänge oberhalb des Moselufers über den Ortsbereich hinaus und sind überwiegend hangparallel strukturiert. Die Ausrichtung ist im Kern süd- bis südwestexponiert, mit einzelnen Partien, die stärker südöstlich oder westlich drehen.

Besonderheiten des Terroirs

Der Untergrund besteht aus verwittertem devonischem Schiefer (vor allem grauer bis blauschwarzer Schiefer) mit hohem Gesteinsanteil. Die Böden sind flach- bis mitteltief, stark skelettreich, gut drainiert und erwärmen sich rasch. Die steinigen, nährstoffarmen Substrate begrenzen den Wuchs, fördern eine tiefe Durchwurzelung und begünstigen eine gleichmäßige Traubenreife. Der Schiefer speichert Tageswärme und gibt sie in den Abendstunden wieder ab, was die Reifephase verlängert.

Klimatische Bedingungen

Das Moseltal wirkt ausgleichend mit hoher Wärmesumme, reflektierter Strahlung vom Fluss und Windschutz in den Steillagen. Die Süd- bis Südwestexposition steigert die Sonneneinstrahlung; die Hanglage begünstigt Kaltluftabfluss und reduziert Spätfrostrisiken gegenüber der Tallage. Periodische Herbstnebel erhöhen die Luftfeuchte und verlängern die Vegetationszeit. In warmen Jahren kann Trockenstress auf den flachgründigen, skelettreichen Böden auftreten, was die Erträge zusätzlich konzentriert.

Typische Charakteristik

Für vergleichbare, südexponierte Schiefersteillagen der Mosel sind Weißweine mit klarer, reifer Säurestruktur, ausgeprägter mineralisch‑steingewürziger Prägung und Aromen von Zitrus, Apfel, Steinobst sowie rauchigen Schiefernoten typisch. Der Stil reicht je nach Ausbau von trocken bis fruchtsüß, mit guter Spannung und häufig ausgeprägtem Alterungspotenzial. Diese Charakteristik ist auch für die Lage Brautrock zu erwarten, soweit Jahrgang und Bewirtschaftung sie zulassen.

Rebsorten

Verlässliche, lagegenaue Sortenangaben sind nicht veröffentlicht. In der Gemeinde Bullay dominiert traditionell Riesling auf Schiefersteillagen; in geringerem Umfang sind im Gemeindegebiet auch weitere weiße Rebsorten sowie etwas Spätburgunder anzutreffen.
Orte   Bullay
Anbaugebiet   Mosel
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten