Berg


Geografische Lage

Die Weinlage Berg liegt in Untereisenheim (Franken, Maindreieck) an den Hängen oberhalb des Maintals. Die Rebflächen schließen an die Ortslage an und steigen zum Talrand hin an. Die Zeilen sind überwiegend zum Main hin ausgerichtet, meist mit Süd- bis Südwestexposition, wodurch eine gute Besonnung und ein rascher Kaltluftabfluss begünstigt werden.

Besonderheiten des Terroirs

Der Untergrund wird in der Gemarkung von Oberem Muschelkalk geprägt. Darauf liegen je nach Hangzone unterschiedlich mächtige Auflagen aus Löss, lehmigen bis tonigen Feinmaterialien und kalkhaltigem Verwitterungsschutt. Am Oberhang treten flachgründigere, steinig-karge, gut drainierte Böden auf; am Mittel- und Unterhang sind die Profile tiefer und lössreicher mit höherem Wasserhaltevermögen. Der Kalkgehalt und die Basensättigung sind hoch, was die Nährstoffverfügbarkeit und pH-geprägte Weinprofile beeinflusst.

Klimatische Bedingungen

Das Maindreieck weist ein warm-kontinentales, eher trockenes Klima mit überdurchschnittlicher Sonnenscheindauer auf. Der Main wirkt als Wärmespeicher und mildert in den Hanglagen Spätfrostgefahr. Süd- bis Südwestexposition fördert die Ausreifung; die nächtliche Abkühlung der höherliegenden Partien erhält die Säurestruktur. Herbstliche Flussnebel können die langsame Reife unterstützen und die Edelfäule-Dynamik je nach Jahrgang erhöhen.

Typische Charakteristik

Für Muschelkalklagen des Maindreiecks sind Weißweine mit prägnanter, klarer Säure, kräuterwürzigen und kalkgeprägten Noten sowie einer salzigen Anmutung am Gaumen typisch. Silvaner zeigt in diesem Umfeld häufig eine geradlinige, mineralisch wirkende Ausprägung; Riesling tendiert zu kühler, zitrusbetonter Frucht bei straffer Säure. Burgundersorten liefern strukturierte, eher trockene Weine. Bei Rotweinen (Domina, Spätburgunder) stehen feines Tannin und moderate Alkoholgrade im Vordergrund. Konkrete lagespezifische Sensorikdaten für Berg werden lokal geführt; die genannten Merkmale leiten sich aus den standörtlichen Gegebenheiten ab.

Rebsorten

Verlässlich belegt für die Gemarkung Untereisenheim und das Maindreieck sind insbesondere Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus, Scheurebe, Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder; bei den Roten Domina und Spätburgunder. Spezifische amtliche Anbaudaten für die Lage Berg sind öffentlich nicht ausgewiesen; die genannten Sorten spiegeln das verbreitete Rebsortenspektrum der Umgebung wider.
Orte   Untereisenheim
Anbaugebiet   Franken
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten