Geografische Lage
Der Augustinerberg liegt in der Gemarkung von
Breisach am Rhein am westlichen Rand des Oberrheingrabens, oberhalb des Rheinufers und gegenüber den Vogesen. Er gehört zum Bereich Kaiserstuhl im Anbaugebiet Baden. Die Rebhänge orientieren sich am Breisacher Berg/Münsterberg und sind überwiegend süd- bis südwestexponiert, mit Blick in die breite Rheinebene und Nähe zum Fluss, der Temperaturextreme abmildert.
Besonderheiten des Terroirs
Die Böden bestehen vor allem aus mächtigen Löss- und Lösslehmdecken mit hohem Kalkanteil, teils über Terrassenschottern und feinkörnigen Tertiärsedimenten. Diese tiefgründigen, gut durchwurzelbaren Substrate bieten eine hohe Wasserhaltefähigkeit bei gleichzeitig guter Erwärmbarkeit. Die Hangneigung fördert Drainage und Kaltluftabfluss; Rheinwinde belüften die Zeilen und reduzieren Feuchtephasen.
Klimatische Bedingungen
Breisach zählt zu den wärmebegünstigten Standorten Deutschlands. Die Lage profitiert von vielen Sonnenstunden, einer langen Vegetationszeit und dem Regenschatten der Vogesen mit moderaten Niederschlägen. Der Rhein wirkt temperaturausgleichend; Spätfrostgefahr ist gering. In sehr warmen Jahren kann Trockenstress auftreten, den die Lössböden durch ihre Speicherfähigkeit abpuffern.
Typische Charakteristik
Aus warmen, kalkhaltigen Lösslagen entstehen in Breisach reife, fruchtbetonte Weine mit moderater Säure und guter Struktur. Weißweine zeigen häufig gelbfruchtige, nussige bis florale Ausprägungen; Rotweine reifen zuverlässig aus und liefern saftige, klare Frucht mit milden Tanninen. Spezifische sensorische Profile für den Augustinerberg sind nur punktuell publiziert; die beschriebene Stilistik spiegelt die üblichen Ausprägungen vergleichbarer Breisacher Hanglagen wider.
Rebsorten
Für den Augustinerberg liegen keine flächendeckend veröffentlichten Sortenspiegel vor. In den Breisacher Lagen des Bereichs Kaiserstuhl dominieren Burgundersorten: Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder. Ergänzend sind Müller-Thurgau (Rivaner), Chardonnay und Muskateller verbreitet; vereinzelt kommen Riesling, Gewürztraminer und Auxerrois vor.