Weinlage Altenberg – Bezug und Lage
Die Weinlage Altenberg liegt im Taubertal auf dem Gemeindegebiet von
Lauda-Königshofen, Bereich Tauberfranken (Anbaugebiet Baden). Die Rebhänge orientieren sich überwiegend süd- bis südwestwärts an den Talflanken der Tauber und ihrer Nebentäler. Das Relief ist von mittleren Hangneigungen geprägt; die Tallage begünstigt Kaltluftabfluss, während die exponierten Lagen von guter Sonneneinstrahlung profitieren.
Terroir
Der Untergrund wird in Tauberfranken von Oberem Muschelkalk bestimmt. Auf dem Altenberg dominieren flach- bis mittelgründige, steinige Kalkböden (Rendzinen) mit Auflagen aus lehmigen und tonig-mergeligen Kolluvien. Der hohe Karbonatgehalt, gute Drainage und die meist geringe bis mittlere Wasserspeicherkapazität führen zu moderatem Wuchs und gleichmäßiger Reife. Die kalkreichen, teils skelettreichen Böden fördern eine klare, straffe Stilistik.
Klima
Das Taubertal weist ein kontinental geprägtes, relativ trockenes Weinbauklima mit moderaten Niederschlägen und ausgeprägten Tag-Nacht-Schwankungen auf. Süd- bis südwestexponierte Partien erwärmen sich rasch und verlängern die Vegetationszeit, während nächtliche Abkühlung die Frische bewahrt. In Tallagen besteht im Frühjahr ein erhöhtes Spätfrostrisiko; luftbewegte Hanglagen senken den Krankheitsdruck.
Typische Charakteristik
Auf Muschelkalk zeigt Weißwein aus dieser Lage in der Regel eine präzise, säuregetragene Struktur mit kargerem, kräuterwürzigem Ausdruck und klarer Steinfrucht. Rotweine aus burgundischen Sorten und Tauberschwarz sind meist heller in der Farbe, mit roter Frucht, feinkörnigem Tannin und moderatem Alkohol. Die warmen Expositionen ermöglichen reife Phenolik bei erhaltener Frische.
Rebsorten
Für die Lagen in Lauda-Königshofen, einschließlich Altenberg, sind im Weißweinbereich Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Kerner, Bacchus sowie zunehmend Weißburgunder und Grauburgunder verbreitet. Bei den roten Sorten stehen Tauberschwarz (regionale Spezialität), Schwarzriesling (Pinot Meunier) und Spätburgunder im Vordergrund; Dornfelder ist ebenfalls vertreten.