Mittelrhein


Das Weinanbaugebiet Mittelrhein erstreckt sich entlang eines rund 120 Kilometer langen Abschnitts des Rheins von Bingen bis Bonn. Mit einer Rebfläche von etwa 460 Hektar zählt es zu den kleineren deutschen Anbaugebieten. Die Region zeichnet sich durch ihre malerische Landschaft mit steilen, terrassierten Weinbergen, historischen Burgen und charmanten, mittelalterlichen Städtchen aus. Seit 2002 gehört das Obere Mittelrheintal zum UNESCO-Weltkulturerbe. 

Geschichte

Der Weinbau am Mittelrhein hat eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Mittelalter erlebte der Weinbau eine Blütezeit, insbesondere durch die Förderung der Zisterzienser, die das Kloster Heisterbach gründeten. Städte wie Bacharach entwickelten sich zu bedeutenden Weinhandelszentren. Die steilen Terrassenweinberge, die damals angelegt wurden, prägen bis heute das Landschaftsbild. 

Klima und Boden

Das Mittelrheintal bietet ideale Bedingungen für den Weinbau. Die steilen Südhänge sorgen für optimale Sonneneinstrahlung, während der Rhein als Wärmespeicher fungiert und so für ein mildes Mikroklima sorgt. Die Böden bestehen überwiegend aus Schiefer und Grauwacke, die den Weinen eine charakteristische Mineralität verleihen. Im nördlichen Teil des Anbaugebiets finden sich zudem vulkanische Gesteinsformationen. 

Bereiche, Gemeinden und Lagen

Das Anbaugebiet Mittelrhein gliedert sich in zwei Bereiche: Loreley und Siebengebirge. Der Bereich Loreley erstreckt sich von Bingen bis kurz vor Bonn und umfasst zehn Großlagen mit zahlreichen Einzellagen. Bekannte Weinbaugemeinden sind unter anderem Bacharach, Boppard und Oberwesel. Der Bereich Siebengebirge liegt im nördlichen Teil des Anbaugebiets in Nordrhein-Westfalen und umfasst die Großlage Petersberg mit Weinbaugemeinden wie Königswinter und Bad Honnef. 

Rebsorten

Der Riesling dominiert mit etwa zwei Dritteln der Anbaufläche und gilt als die wichtigste Rebsorte des Mittelrheins. Daneben werden auch Spätburgunder, Müller-Thurgau, Weißburgunder und Grauburgunder kultiviert. Die steilen Schieferhänge bieten insbesondere dem Riesling ideale Wachstumsbedingungen, was sich in der hohen Qualität der Weine widerspiegelt. 

Das Weinanbaugebiet Mittelrhein verbindet auf einzigartige Weise jahrhundertealte Weinbautradition mit beeindruckender Landschaft und erstklassigen Weinen. Die Kombination aus historischen Weinbergen, vielfältigen Rebsorten und engagierten Winzern macht die Region zu einem besonderen Ort für Weinliebhaber und solche, die es werden möchten.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.35 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten