Die Weinregion Kamptal liegt im Nordwesten von Niederösterreich, benannt nach dem Fluss Kamp, der das Tal durchfließt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3.800 Hektar und umfasst sowohl flache als auch hügelige Lagen. Die bekanntesten Weinbauorte sind Langenlois, Gobelsburg und Zöbing.
Die Stilistik der Weine aus dem Kamptal ist geprägt durch eine Vielfalt an Rebsorten. Die dominierenden Sorten sind Grüner Veltliner und Riesling, die auf den Terrassenlagen der Region gedeihen. Diese Weine sind bekannt für ihre Mineralität, Frische und Komplexität. Daneben werden auch Sorten wie Zweigelt, Pinot Noir und Chardonnay angebaut.
Das Klima im Kamptal ist kontinental geprägt mit kalten Wintern und heißen Sommern, wobei der Fluss Kamp und die umliegenden Wälder für ein ausgeglichenes Mikroklima sorgen. Die Böden sind vielfältig und reichen von Löss und Lehm über Schiefer bis hin zu Granit, was den Weinen eine zusätzliche Komplexität verleiht.
Historisch gesehen hat der Weinbau im Kamptal eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Mittelalter spielten die Klöster eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Weinbaus. Im 19. Jahrhundert erlebte die Region einen Aufschwung durch die Einführung moderner Kellertechnik und die Gründung von Winzergenossenschaften. Heute ist das Kamptal eine anerkannte DAC-Region (Districtus Austriae Controllatus), die für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt ist.
Orte im Anbaugebiet Kamptal