Die Lage Kieselberg liegt oberhalb von Deidesheim auf einem nach Süden ausgerichteten Hochplateau und zählt seit fast 200 Jahren zu den herausragenden Weinlagen der Pfalz. Die Reben gedeihen auf Böden aus Sandstein und Kalk, die von einer reichlichen Kieselschicht bedeckt sind. Wie alle Großen Gewächse des Weinguts wurde auch der Kieselberg spontan in 500-Liter-Eichenholzfässern vergoren und anschließend 1,5 Jahre auf der Hefe ausgebaut. Die dicht verwobene Verbindung von Mineralität und Frucht begeistert immer wieder: In der Nase zeigen sich Aromen von kühlen Kieselsteinen nach einem Sommerregen, ergänzt von gelbem Pfirsich und Grapefruit, begleitet von einer dezenten, charmanten Holznote. Am Gaumen überzeugt der Wein durch einen kräuterwürzigen Grip und eine präzise, erfrischende Säure.
Alkohol | 13,0 % | |
Jahrgang | 2020 | |
Volumen | 1.5l | |
Weingut | Weingut von Winning | |
Rebsorte | Riesling | |
Lage | Kieselberg | |
Ort | Deidesheim | |
Anbaugebiet | Pfalz | |
Land | Deutschland | |
Eingelagert | 08.12.2022 |
Die Weinlage "Kieselberg" befindet sich in der Stadt Deidesheim, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer gesagt in der Pfalz, liegt. Geografisch gesehen ist Deidesheim am westlichen Rand des Rheintals gelegen, wobei der Kieselberg sich im nördlichen Teil der Stadt erstreckt. Das Terroir des Kieselbergs ist geprägt durch einen hohen Anteil an Kieselsteinen im Boden, daher auch der Name der Lage. Diese Kieselsteine speichern die Wärme des Tages und geben sie in der Nacht wieder ab, was zu einer gleichmäßigen Temperaturverteilung im Boden führt. Der Boden selbst besteht hauptsächlich aus Lehm und Löss, was ihm eine gute Wasserspeicherfähigkeit verleiht. Klimatisch gesehen profitiert der Kieselberg von der geschützten Lage im Rheintal. Die Region ist bekannt für ihre warmen, trockenen Sommer und milden Winter, was ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Die Nähe zum Haardtgebirge schützt die Weinberge vor zu starken Winden und sorgt für eine zusätzliche Wärmespeicherung. Historisch gesehen ist die Weinlage Kieselberg eng mit der Geschichte der Stadt Deidesheim verbunden. Der Weinbau in der Region kann auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblicken, wobei die spezifische Lage Kieselberg erstmals im 18. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Seitdem hat sie sich zu einer der renommiertesten Weinlagen in der Pfalz entwickelt.
Das Weingut von Winning wurde 1849 gegründet und entstand damals aus der Jordanschen Teilung, bei dem der Besitz von Andreas Jordan unter seinen 3 Kinder aufgeteilt wurde. 2009 änderte das Weingut unter der Führung Achim Niederbergers den Namen von Dr. Deinhard zum heutigen Namen von Winning. Heute baut das Weingut auf circa 80 Hektar zu 85% Riesling an und produziert komplexe Lagerfähige Weine nach traditioneller Machart.