The vineyard Grange
Hinweis zur Bezeichnung
In Magill (östlicher Stadtrand von Adelaide, South Australia) liegt das historische Penfolds-Weingut. Der Name „Grange“ bezeichnet den Wein und das ursprüngliche Anwesen („The Grange“). Die örtliche Rebfläche heißt Magill Estate. Shiraz aus Magill kann Bestandteil des mehrherkunftigen Penfolds Grange sein; Grange ist kein Einzellagenwein.
Geografische Lage
Das Magill Estate liegt an den unteren Hängen der Mount Lofty Ranges, etwa 8 km östlich des Adelaide-Zentrums. Die Rebanlagen erstrecken sich über sanfte bis steilere Hänge mit überwiegend westlicher bis nordwestlicher Ausrichtung. Die Höhenlage bewegt sich ungefähr zwischen 120 und 180 m über dem Meeresspiegel.
Terroir
Die Böden bestehen aus braunen bis rötlichen lehmigen Oberböden über tonigem Untergrund, durchsetzt mit Steinanteilen. Geologisch stammen sie aus kolluvialen Ablagerungen der Mount Lofty Ranges (Sandstein-, Siltstein- und Quarzitanteile). Das ergibt gut drainierende Profile mit moderater Wasserhaltekapazität, die in trockenen Sommern eine gezielte Tröpfchenbewässerung begünstigen. Hanglagen sorgen für Oberflächen- und Kaltluftabfluss.
Klimatische Bedingungen
Das Klima ist mediterran: warme bis heiße, trockene Sommer und milde, niederschlagsreichere Winter. Der Jahresniederschlag liegt im regionalen Kontext im mittleren Bereich und fällt überwiegend im Winterhalbjahr. Nachmittägliche Seebrisen vom Gulf St Vincent und nächtliche Fallwinde aus den Hügeln mildern Temperaturspitzen und erhöhen die Tag-Nacht-Amplitude. Die Lese von Shiraz erfolgt in der Regel früh bis mittig in der Saison.
Rebsorten und resultierende Charakteristik
Auf dem Magill Estate steht Shiraz im Vordergrund. Ein Teil dieser Trauben kann in einzelnen Jahren in den Blend von Penfolds Grange einfließen, der grundsätzlich multi-regional assembliert wird.
Aus dem beschriebenen warmen, städtisch geprägten Foothill-Klima und den lehmig-tonigen, gut drainierenden Hangböden resultiert bei Shiraz eine tendenziell reife, dunkelfruchtige Stilistik mit kräftiger Struktur und markantem Tanninrahmen. Die Hanglage und die Brisen begünstigen den Erhalt von Frische im Verhältnis zur Reife. Aussagen zur exakten Ausprägung variieren je nach Jahrgang und Assemblageanteil.