Die Weinlage "Sonnenbichl" befindet sich in der Stadt Nonnenhorn, die am nordöstlichen Ufer des Bodensees in Bayern liegt. Die geografische Lage ist durch die Nähe zum See und die südwestliche Ausrichtung der Weinberge gekennzeichnet, die den Reben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglichen.
Das Terroir der Weinlage "Sonnenbichl" ist geprägt durch einen Boden, der hauptsächlich aus Moränenschutt besteht. Dieser ist durch die letzte Eiszeit entstanden und enthält eine Mischung aus Kies, Sand und Lehm. Dieser Boden ist gut durchlässig und speichert Wärme, was die Reife der Trauben begünstigt.
Die klimatischen Bedingungen in Nonnenhorn sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen Sommern gekennzeichnet. Der Bodensee wirkt dabei als Wärmespeicher und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Die Niederschlagsmenge ist moderat und verteilt sich gleichmäßig über das Jahr.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Nonnenhorn seit dem Mittelalter belegt. Die Weinlage "Sonnenbichl" ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt und wurde von Generationen von Winzern gepflegt und weiterentwickelt. Heute ist sie Teil des Weinbaugebiets Württemberg und wird vor allem für den Anbau von Weiß- und Grauburgunder genutzt.
Nonnenhorn
Württemberg
Deutschland