Überblick
Die Einzellage Eichelberg liegt in der Gemarkung von
Fürfeld im Anbaugebiet Nahe (Rheinland-Pfalz). Die Rebflächen befinden sich an den Hängen des namensgebenden Höhenzuges am Ortsrand und zählen zur nördlichen Peripherie der Nahe-Lagen mit Übergang zur Rheinhessischen Schweiz.
Geografische Lage
Der Eichelberg umfasst hanglagige Parzellen oberhalb des Ortsteils, überwiegend mit Süd- bis Südwestexposition. Die Reben stehen in mittlerer Höhenlage, mit spürbarer Neigung und freier Lage über dem Talraum. Die offene Position begünstigt Luftaustausch und reduziert Staunässe und Kaltluftansammlungen.
Besonderheiten des Terroirs
Die Gemarkung weist, regionaltypisch für den nördlichen Nahe-Raum, löss- und lehmgeprägte Oberböden mit wechselnden steinig-sandigen Anteilen auf. Diese mittel- bis tiefgründigen Böden besitzen eine gute Wasserhaltefähigkeit und ermöglichen in trockenen Sommern eine vergleichsweise stabile Versorgung der Reben. Steinigere Partien erwärmen sich rasch und unterstützen eine gleichmäßige Reife.
Klimatische Bedingungen
Das Klima ist mild und vergleichsweise trocken, mit langem Vegetationsverlauf und moderater Niederschlagsmenge. Die erhöhte, windoffene Lage sorgt für gute Durchlüftung und rasches Abtrocknen der Traubenzone. Diurnale Temperaturunterschiede fördern die Aromaausbildung, während die Hangneigung Kaltluftabfluss unterstützt und Spätfrostrisiken mindert.
Typische Charakteristik
Aus südexponierten, löss- und lehmgeprägten Parzellen resultieren in der Regel reife, fruchtbetonte Weißweine mit moderater, gut gepufferter Säure. Riesling zeigt häufig gelbfruchtige und steinobstbetonte Aromen bei klarer Struktur. Burgundersorten bringen vollere, geradlinige Weine mit ruhiger Säure und guter Balance hervor. In geeigneten Teilstücken liefern rote Sorten mittlere Struktur und reife Tanninprofile.
Rebsorten
Für die Lage selbst liegen keine belastbaren Sortenanteile vor. Im Anbaugebiet Nahe ist Riesling die Leitsorte; in und um Fürfeld sind darüber hinaus Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder), Silvaner und Müller-Thurgau verbreitet. Dornfelder kommt für Rotweine vor.